DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND COOKIE-DATEIEN

Der Datenschutz auf unserer Website https://qc.bissoft.org/de ist uns sehr wichtig und wir bemühen uns, ihn zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie und Cookies (im Folgenden die „Richtlinie“) erläutern, was wir mit Ihren personenbezogenen Daten tun.

Diese Richtlinie gilt nur für Informationen, die auf unserer Website https://qc.bissoft.org/de gesammelt werden, sodass wir nicht für die Datenschutzrichtlinien oder den Inhalt von Websites Dritter verantwortlich sind.

  1. BEGRIFFE UND DEFINITIONEN

1.1. „Website“ (im Folgenden „Website“) – eine Informationsressource im Internet, die sich unter https://qc.bissoft.org/de befindet und Text-, Grafik- und andere Informationen enthält, die als Ganzes wahrgenommen und als Satz unterstützt werden von Systemsoftware.

1.2. "Eigentümer der Website" (im Folgenden "Eigentümer") - Gesellschaft mit beschränkter Haftung "BISSOFT", die Eigentümer und Verwalter personenbezogener Daten von Benutzern der Website ist.

1.3. „Benutzer“ bezeichnet jede Person, die jemals auf die Website zugegriffen und das Alter erreicht hat, das zulässig ist, um die auf der Website veröffentlichte Benutzervereinbarung und diese Richtlinie zu akzeptieren.

1.4. "Konto" - das zum Zeitpunkt der Autorisierung auf der Website erstellte Konto des Benutzers, das es dem Eigentümer ermöglicht, den Benutzer zu identifizieren (zu autorisieren), indem er das Konto des Benutzers in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter oder Google verwendet.

1.5. „Personenbezogene Daten“ – Informationen oder eine Reihe von Informationen über den Benutzer, die identifiziert werden oder spezifisch identifiziert werden können.

1.6. „Dienste“ (Site-Dienste) – alle Dienste, die auf der Website des Eigentümers angeboten werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Dienste zum Erstellen von Plattformen für die Kommunikation mit Unternehmen und neue Formate von Materialien und Sonderprojekten, Erstellen und Verbessern der Qualität von Inhalten für Leser Produktion, Industrie-Sonderprojekte, Direktwerbung etc.

  1. ERHEBUNG UND VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

2.1. Die Nutzung der Website erfordert keine Registrierung und / oder Autorisierung und direkte Bereitstellung personenbezogener Daten, die Sie identifizieren können, außer wie in Absatz 2.2 vorgesehen. Politiker.

2.2. Nach eigenem Ermessen können Sie sich zur bequemeren Nutzung der Website auf der Website anmelden, indem Sie ein persönliches Konto in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter oder Google verwenden.

2.3. Wenn Sie die Website nutzen, erfassen wir möglicherweise automatisch Informationen zu Ihrer Nutzung der Website.

2.4. Wir können die folgenden Arten Ihrer personenbezogenen Daten erheben, speichern und verwenden:

2.4.1. Informationen über Ihren Computer, einschließlich IP-Adresse, geografischer Standort, Browsertyp und -version und Betriebssystem;

2.4.2. Informationen über Ihre Besuche und Nutzung dieser Website, einschließlich der Quelle der Verweise, Besuchsdauer, Seitenaufrufe und Navigationsrouten auf der Website;

2.4.3. Informationen, die Sie während der Autorisierung des Kontos auf unserer Website in der in Absatz 2.2 vorgeschriebenen Weise angeben. dieser Richtlinie, beispielsweise Ihr Name, Fotos aus dem sozialen Netzwerk, von dem aus die Autorisierung erfolgt ist, Geschlecht, Geburtstag, Beziehungsstatus, Interessen und Hobbys, Angaben zu Ausbildung und Beschäftigungsdaten, E-Mail-Adresse, Kontaktinformationen;

2.4.4. Informationen wie Name und E-Mail-Adresse, die Sie eingeben, um unsere E-Mails und/oder Newsletter zu abonnieren;

2.4.5. Informationen, die Sie eingeben, wenn Sie die Dienste auf unserer Website nutzen;

2.4.6. Informationen, die während der Nutzung unserer Website generiert werden, einschließlich wann, wie oft und unter welchen Umständen Sie sie verwenden;

2.4.7. Informationen über die auf der Website bestellten Dienstleistungen oder die Transaktionen, die Sie über unsere Website tätigen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Ihrer Kreditkartendaten;

2.4.8. Informationen, die Sie auf unserer Website zur Veröffentlichung im Internet veröffentlichen, einschließlich Ihres Benutzernamens, Profilbilds und des Inhalts Ihrer Veröffentlichungen;

2.4.9. Informationen, die in Nachrichten enthalten sind, die Sie uns per E-Mail oder über unsere Website senden, einschließlich ihres Inhalts und ihrer Metadaten;

2.4.10. alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln.

2.5. Bevor Sie uns die personenbezogenen Daten einer anderen Person offenlegen, müssen Sie die Zustimmung dieser Person sowohl zur Offenlegung als auch zur Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie einholen.

2.6. Wenn Sie die Site besuchen, wird eine Verbindung hergestellt, auf Daten auf der Site zugegriffen und eine Protokolldatei erstellt. Es kann enthalten:

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website;

- IP-Adresse, von der aus auf die Website zugegriffen wurde;

- Daten oder Name der Datei, auf die Sie auf der Website zugegriffen haben;

- die auf der Website verbrachte Zeit;

- Name und Version des Webbrowsers, Ihres Betriebssystems;

- Der Name der Website, von der aus Sie auf die Website gelangt sind.

Diese Informationen werden verwendet, um die Leistung der Website aus Sicherheitsgründen zu verbessern, die Stabilität der Website zu gewährleisten und die Website vor möglichen Angriffen von außen zu schützen. Außerdem können wir diese Daten statistisch auswerten. Die in der Logdatei gespeicherten Daten erlauben uns keinen Rückschluss auf Sie. Die Daten in der Protokolldatei werden nur für den in dieser Richtlinie angegebenen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme der in Abschnitt 7.2 der Richtlinie vorgesehenen Angriffe.

2.7. Wir erheben nur die personenbezogenen Daten, die Sie als Person personenbezogener Daten wissentlich und freiwillig für die Nutzung der Website-Dienste zur Verfügung stellen, was gemäß der geltenden Gesetzgebung der Ukraine die Zustimmung der Person personenbezogener Daten zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten darstellt mit dieser Richtlinie über den Zweck ihrer Verarbeitung.

2.8. Wir garantieren, dass wir die personenbezogenen Daten des Benutzers nicht an Dritte verkaufen oder vermieten, außer in Fällen, in denen die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten zur Einhaltung der geltenden Gesetzgebung der Ukraine erforderlich ist.

2.9. Wir erheben oder verarbeiten keine Informationen über Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf Rasse oder ethnische Herkunft, politische, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Mitgliedschaft in politischen Parteien oder Gewerkschaften, strafrechtliche Verurteilungen oder Gesundheits-, Geschlechts-, biometrische oder genetische Daten (gemäß Artikel 7 des Gesetzes der Ukraine „Über den Schutz personenbezogener Daten“).

  1. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

3.1. Die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt in Rechenzentren, in denen sich die Ausrüstung befindet, die das Funktionieren der Dienste der Website gewährleistet. Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden verarbeitet und können in der Personendatenbank oder einer separaten Tabelle der Standortdatenbank gespeichert werden.

Der Ort der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten befindet sich in: 04119, Kyiv, Yakira Street 16 \ 18, Gebäude 2, Büro 12.

  1. ZWECK DER VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

4.1. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um:

4.1.1. Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts;

4.1.2. Personalisierung unserer Website für Sie;

4.1.3. Bereitstellung der Möglichkeit, die auf unserer Website verfügbaren Dienste zu nutzen;

4.1.4. um Ihnen Kontoauszüge, Rechnungen und Zahlungserinnerungen zuzusenden und Zahlungen von Ihnen einzuziehen;

4.1.5. Senden von kommerziellen Mitteilungen ohne Marketingzwecke an Sie;

4.1.6. Ihnen E-Mail-Benachrichtigungen zu senden, wenn Sie E-Mail-Benachrichtigungen abonniert haben;

4.1.7. senden Ihnen unsere E-Mail, wenn Sie die E-Mail abonniert haben. Sie können uns auch jederzeit benachrichtigen, wenn Sie keine E-Mail mehr benötigen;

4.1.8. Ihnen per E-Mail Marketingmitteilungen in Bezug auf unser Geschäft oder das Geschäft sorgfältig ausgewählter Dritter zuzusenden, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Sie können uns auch unter [email protected] benachrichtigen, wenn Sie keine Marketingmitteilungen mehr benötigen;

4.1.9. Bereitstellung von statistischen Informationen über unsere Benutzer an Dritte (während Dritte anhand dieser Informationen keinen einzelnen Benutzer identifizieren können);

4.1.10. Berücksichtigung von Anfragen und Beschwerden, die von Ihnen oder über Sie in Bezug auf unsere Website gestellt wurden;

4.1.11. unsere Website sicher zu halten und Betrug zu verhindern;

4.1.12. Überprüfung der Einhaltung der Bedingungen für die Nutzung unserer Website (einschließlich Überwachung privater Nachrichten, die von einem privaten Nachrichtendienst über unsere Website gesendet werden);

4.1.13. und andere Verwendungen

4.2. Wenn Sie persönliche Informationen zur Veröffentlichung auf unserer Website bereitstellen möchten, werden wir diese Informationen gemäß der Erlaubnis und/oder Lizenz, die Sie uns erteilen, veröffentlichen und anderweitig verwenden.

4.3. Ihre Datenschutzeinstellungen können verwendet werden, um die Veröffentlichung Ihrer Informationen auf unserer Website einzuschränken, und können mithilfe von Datenschutzkontrollen auf der Website angepasst werden.

4.4. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte für deren Direktmarketing oder andere Zwecke weitergeben, es sei denn, dies ist durch geltendes ukrainisches Recht vorgesehen.

  1. DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

5.1. Personenbezogene Daten werden nicht länger als für den Zweck ihrer Verarbeitung erforderlich gespeichert.

5.2. Nachdem Sie aufhören, ein Benutzer der Website zu sein, indem Sie Ihr Konto auf der Website löschen, werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls automatisch gelöscht.

  1. INTERAKTION DER WEBSITE MIT ANDEREN RESSOURCEN

6.1. Wenn Sie die Dienste nutzen, können die Seiten der Website Codes anderer Internetressourcen und Dritter enthalten, wodurch diese Internetressourcen und Dritte Ihre Daten erhalten. Diese Online-Ressourcen können Informationen darüber erhalten und verarbeiten, dass Sie diese Seiten besucht haben, sowie andere Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Solche Internetquellen können sein:

- Banneranzeigesysteme (z. B. DoubleClick for Publishers, Admixer, AdRiver usw.);

- Plugins sozialer Netzwerke (z. B. Discus, Facebook, Twitter, Google+).

6.2. Die Nutzung dieser Dienste ist für die operative Analyse der Besuche auf der Website, die interne und externe Bewertung des Website-Verkehrs, die Tiefe der Aufrufe und die Aktivität der Benutzer erforderlich. Wir speichern oder verarbeiten keine Daten, die wir von diesen Diensten erhalten.

6.3. Wenn Sie aus irgendeinem Grund die in Abschnitt 6.1. Politiker haben Zugriff auf Ihre persönlichen Daten erhalten, Sie können sich von Ihrem Konto abmelden, Cookies löschen (über Ihren Browser).

  1. INTERAKTION DES EIGENTÜMERS MIT DRITTEN IN BEZUG AUF PERSONENBEZOGENE DATEN

7.1. Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an Dritte, außer wenn eine solche Übermittlung eine Anforderung der geltenden Gesetzgebung der Ukraine ist, auf Anfrage der Person personenbezogener Daten oder in anderen Fällen, die in dieser Richtlinie aufgeführt sind. Wir verstehen, dass personenbezogene Daten der Wert und unveräußerliche Inhalt sind, einschließlich der persönlichen immateriellen Rechte einer Person, daher treffen wir alle Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

7.2. Auf Ihre autorisierten Daten können unsere autorisierten Mitarbeiter zugreifen, die der Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten der Benutzer zugestimmt haben, sowie Dritte, die uns Dienstleistungen zur Unterstützung und Verwaltung der Website und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Geschäft des Eigentümers erbringen. Unsere autorisierten Mitarbeiter und / oder Dritte im Rahmen der mit uns geschlossenen Vereinbarungen verpflichten sich, alle Anforderungen der geltenden Gesetzgebung der Ukraine in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten von Benutzern und deren Vertraulichkeit einzuhalten.

7.3. Die Website kann Links zu anderen Websites enthalten (nur zu Informationszwecken). Wenn Sie auf andere Websites verlinken, gilt diese Richtlinie nicht für solche Websites. Daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutz- und Datenschutzrichtlinien jeder Website zu überprüfen, bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln.

7.4. Die personenbezogenen Daten, die Sie auf unserer Website veröffentlichen, können weltweit im Internet verfügbar sein. Wir können die Verwendung und den Missbrauch solcher Informationen durch Dritte in anderen Ländern nicht verhindern.

  1. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

8.1. Wir verwenden allgemein anerkannte Standards für den technischen und betrieblichen Schutz von Informationen und personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, Veränderung oder Zerstörung, garantieren jedoch keinen absoluten Schutz vor Bedrohungen, die außerhalb unserer Vorschriften entstehen.

8.2. Wir stellen sicher, dass alle anwendbaren Vertraulichkeits- und technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, um die unbefugte oder rechtswidrige Offenlegung oder Verarbeitung solcher Informationen und Daten, den versehentlichen Verlust, die Zerstörung oder die Beschädigung zu verhindern.

8.3. Wir haben das Recht, personenbezogene Daten ohne Ihre Zustimmung in den durch die geltende Gesetzgebung der Ukraine festgelegten Fällen und nur (falls erforderlich) im Interesse der nationalen Sicherheit, des wirtschaftlichen Wohlstands und der Menschenrechte zu verbreiten.

8.4. Wenn Sie Zugriff auf Ihr Konto gewährt / verloren haben, sind Sie vollständig und unabhängig für die Handlungen des neuen Benutzers verantwortlich, wenn Sie die Website und / oder Dienste (Dienste) der Website von Ihrem Konto aus nutzen.

  1. BEDINGUNGEN FÜR DEN ZUGANG ZU PERSONENBEZOGENEN DATEN

9.1. Das Verfahren für den Zugriff auf personenbezogene Daten durch Dritte wird durch die Bedingungen der Zustimmung des Benutzers bestimmt, die dem Eigentümer für die Verarbeitung dieser Daten erteilt wurde, oder gemäß den gesetzlichen Anforderungen.

9.2. Sie haben das Recht, Informationen über sich von jedem Subjekt der Beziehung zu personenbezogenen Daten zu erhalten, sofern der Nachname, Vorname und Vatersname, Wohnort (Ort) und Einzelheiten des Dokuments die natürliche Person bescheinigen, die den Antrag stellt, außer für die durch die geltende Gesetzgebung der Ukraine festgelegten Fälle.

9.3. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist kostenlos. Die Zurückstellung des Zugriffs auf Ihre personenbezogenen Daten ist nicht gestattet. Die Aufschiebung des Zugriffs auf personenbezogene Daten durch Dritte ist zulässig, wenn die erforderlichen Daten nicht innerhalb von dreißig Kalendertagen ab dem Datum des Eingangs der Anfrage bereitgestellt werden können. In diesem Fall darf die Gesamtfrist für die Lösung der in der Anfrage angesprochenen Probleme fünfundvierzig Kalendertage nicht überschreiten.

9.4. Die Aufschiebung ist dem Dritten, der den Antrag gestellt hat, schriftlich mit Erläuterung des Rechtsbehelfsverfahrens zuzustellen.

9.5. Die Verweigerung des Zugangs zu personenbezogenen Daten ist gemäß den geltenden Gesetzen der Ukraine zulässig, wenn der Zugang zu ihnen gemäß dem Gesetz der Ukraine „Über den Schutz personenbezogener Daten“ verboten ist.

9.6. Gegen die Entscheidung, den Zugang zu personenbezogenen Daten zu verschieben oder zu verweigern, kann beim Beauftragten der Werchowna Rada der Ukraine für Menschenrechte oder bei einem Gericht Berufung eingelegt werden.

  1. IHRE RECHTE ALS BENUTZER (PERSONENBEZOGENE DATEN)

10.1. Sie als Benutzer (Subjekt der personenbezogenen Daten) haben das Recht:

1) über die Quellen der Erhebung, den Ort der personenbezogenen Daten, den Zweck ihrer Verarbeitung, den Ort des Eigentümers Bescheid wissen oder einen entsprechenden Auftrag erteilen, um diese Informationen an autorisierte Personen zu erhalten, es sei denn, dies ist im Gesetz der Ukraine „Über den Schutz personenbezogener Daten“ vorgesehen ";

2) Informationen über die Bedingungen für die Gewährung des Zugangs zu personenbezogenen Daten zu erhalten, insbesondere Informationen über Dritte, an die seine personenbezogenen Daten übermittelt werden;

3) Zugang zu ihren persönlichen Daten;

4) spätestens dreißig Kalendertage ab dem Datum des Eingangs der Anfrage zu erhalten, außer wie im Gesetz der Ukraine „Über den Schutz personenbezogener Daten“ vorgesehen, ob seine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sowie den Inhalt dieser personenbezogenen Daten zu erhalten ;

5) eine begründete Anfrage an den Eigentümer mit einem Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten richten;

6) einen begründeten Antrag auf Änderung oder Vernichtung ihrer personenbezogenen Daten durch den Eigentümer stellen, wenn diese Daten rechtswidrig verarbeitet werden oder ungenau sind;

7) zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unrechtmäßiger Verarbeitung und versehentlichem Verlust, Zerstörung, Beschädigung durch vorsätzliche Verschleierung, Nichtbereitstellung oder nicht rechtzeitige Bereitstellung sowie zum Schutz vor der Bereitstellung von Informationen, die ungenau sind oder Ihre Ehre, Würde und Ihr Geschäft diskreditieren Ruf;

8) sich mit Beschwerden über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten an den Menschenrechtskommissar der Werchowna Rada der Ukraine oder an ein Gericht wenden;

9) Rechtsbehelfe im Falle eines Verstoßes gegen die geltende Gesetzgebung der Ukraine zum Schutz personenbezogener Daten anwenden;

10) Vorbehalte hinsichtlich der Einschränkung des Rechts auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten während der Erteilung der Einwilligung;

11) Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten;

12) den Mechanismus der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten kennen;

13) zum Schutz vor einer automatisierten Entscheidung, die für ihn rechtliche Folgen hat.

  1. COOKIE-DATEIEN

11.1. Unsere Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Folge von Buchstaben und Zahlen) enthält, die ein Webserver an einen Webbrowser sendet und den Browser speichert. Die ID wird dann jedes Mal an den Server zurückgesendet, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert. Cookies können sowohl „dauerhafte“ Cookies als auch „Sitzungs“-Cookies sein: Ein starkes Cookie wird vom Webbrowser gespeichert und bleibt bis zum Ablaufdatum gültig, wenn Sie es nicht vor dem Ablaufdatum gelöscht haben; Eine Cookie-Sitzung hingegen endet am Ende Ihrer Sitzung, wenn Ihr Webbrowser geschlossen wird. Cookies enthalten normalerweise keine persönlich identifizierbaren Informationen, aber die persönlichen Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, können mit Informationen zusammenhängen, die von Cookies gespeichert und empfangen werden.

11.2. Die Namen der Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, und die Zwecke, für die sie verwendet werden, sind nachstehend aufgeführt:

Wir verwenden Google Analytics auf unserer Website, um Ihren Computer zu erkennen, wenn ein Benutzer unsere Website besucht.

Bei den meisten Browsern können Sie Cookies ablehnen – zum Beispiel:

im Internet Explorer (Version 10) können Sie Cookies mithilfe der Cookie-Verwaltungseinstellungen blockieren, indem Sie auf „Extras“, „Interneteinstellungen“, „Datenschutz“ und dann auf „Erweitert“ klicken;

in Firefox (Version 24) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf „Extras“, „Einstellungen“, „Datenschutz“ klicken, „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“ aus dem Dropdown-Menü auswählen und „Cookies von Websites akzeptieren“ deaktivieren; und

In Chrome (Version 29) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie zum Menü "Konfigurieren und verwalten" gehen, auf "Einstellungen", "Erweiterte Einstellungen anzeigen" und "Inhaltseinstellungen" klicken und dann "Websites daran hindern, Daten einzurichten" auswählen. „Unter der Überschrift „Cookies“.

11.3. Das Blockieren aller Cookies beeinträchtigt die Benutzerfreundlichkeit der Website. Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.

11.4. Bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies können Sie löschen. Das Löschen von Cookies wirkt sich negativ auf die Nutzbarkeit vieler Websites aus.

So löschen Sie Cookies:

im Internet Explorer (Version 10) müssen Sie Cookies manuell löschen (Anleitung finden Sie unter http://support.microsoft.com/kb/278835);

in Firefox (Version 24) können Sie Cookies löschen, indem Sie auf „Extras“, „Einstellungen“ und „Datenschutz“ klicken, dann „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“ auswählen, auf „Cookies anzeigen“ klicken und dann auf „Alle Cookies löschen“ klicken »; und

In Chrome (Version 29) können Sie alle Cookies löschen, indem Sie zum Menü „Konfigurieren und verwalten“ gehen und auf „Einstellungen“, „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und „Browserdaten löschen“ klicken und dann „Cookies und andere Websites löschen“ auswählen Plug-in-Daten, bevor Sie auf „Browserdaten löschen“ klicken.

  1. ÄNDERUNG DER RICHTLINIE

12.1. Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Datenschutzhinweise zu veröffentlichen sowie den Inhalt der Richtlinie jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern und/oder zu ergänzen.

12.2. Im Falle wesentlicher Änderungen der Richtlinie werden wir eine Mitteilung auf der Website veröffentlichen und das Datum des Inkrafttretens dieser Änderungen angeben. Wenn Sie sich nicht innerhalb der angegebenen Frist schriftlich weigern, diese Änderungen zu akzeptieren, bedeutet dies, dass Sie den entsprechenden Änderungen der Richtlinie zugestimmt haben.